Livestream

Hier gibt es alle Infos zu unseren nächsten Livestreamgottesdiensten!
Sie können die Gottesdienste übrigens direkt live mitfeiern (in der Regel um 10 Uhr) oder, jederzeit innerhalb der folgenden Tage nachsehen.

Gottesdienst am 24.09.2023 -  16. Sonntag nach Trinitatis - Back to Church - 10 Uhr

Den Gottesdienst am 16. Sonntag nach Trinitatis halten Pfr. Peter Kolb und Pfr. Thomas Schäfer.

 


 

Unsere nächsten Livestreams:

  • 24.09.2023 16. Sonntag nach Trinitats
  • 01.10.2023 Erntedank

Das "Abendmahl im Streaminggottesdienst" Video gibt es hier:


Unsere letzten Gottesdienste zum Nachschauen:

Hier gibt es alle Infos zu unseren nächsten Livestreamgottesdiensten!
Sie können die Gottesdienste übrigens direkt live mitfeiern (in der Regel um 10 Uhr) oder, jederzeit innerhalb der folgenden Tage nachsehen.

Gottesdienst am 17.09.2023 -  15. Sonntag nach Trinitatis - 10 Uhr

Den Gottesdienst am 15. Sonntag nach Trinitatis hält Pfr. Peter Kolb.

Gottesdienst am 23.07.2023 -  7. Sonntag nach Trinitatis - 10 Uhr

In der Kirche nicht nur Gast, sondern auch Gottes Hausgenosse, also Gottes Nachbar sein - wie cool ist das denn! Bitte eine Kerze für die Fürbitten bereithalten!

Den Gottesdienst hält Pfr. Thomas Schäfer.

Gottesdienst am 09.07.2023 -  5. Sonntag nach Trinitatis - 10 Uhr

Manchmal wissen wir nicht, wie es weitergeht und erst recht, was uns die Zukunft bringen wird. Dann spüren wir, dass wir ganz auf Gott angewiesen sind. Darum geht es heute.

Den Gottesdienst hält Pfr. Peter Kolb.

 

 


 

Besondere Highlight-Gottesdienste

Kulturgottesdienst am 03.04.2022 - Judica  17 Uhr

Unser Kulturgottesdienst erzählt von der irischen Segenstradition, singt für Herz und Seele und lädt zum irischen Osterlied „Lord Of The Dance“ ein!

27. Juni 2021: "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"

Schon 1700 Jahre leben jüdische Menschen in Deutschland. Das ist uns hier zum Gedenkjahr einen thematischen Gottesdienst wert. Welche Spuren jüdischer Mitbürger im Kahlgrund gibt es? Warum sollen wir uns an sie erinnern? Jüdischer Witz und Musik fragen nach dem kulturellen Beitrag des Judentums für uns heute.