... auf den Seiten der Evangelischen Kirchengemeinde Schöllkrippen.
Vieles war in letzter Zeit anders, ungewohnt, neu, ständigen Veränderungen unterworfen.
Erfreulicherweise können seit geraumer Zeit wieder Präsenzgottesdienste gefeiert werden. Den Kirchenkaffee im Anschluss an die Sonntagsgottesdienste schenken wir im Foyer oder im Freien aus.
Zusätzlich ermöglichen wir Ihnen weiterhin, unsere Gottesdienst als Livestream zu verfolgen (Sommerpause im August):
Hier geht's zum Livestream unserer Sonntagsgottesdienste um 10 Uhr
Sie können also von zu Hause aus alle Gottesdienste miterleben und feiern! Und das direkt oder, wenn es zeitlich gerade nicht passt, jederzeit innerhalb der folgenden Tage.
Wir sind sehr dankbar, dass unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter unsere Kirche sozusagen zu einem kleinen Fernsehstudio umfunktioniert haben.
-
Spenden können sie uns (gerne auch für einen bestimmten Zweck) über unser Gemeindekonto zukommen lassen:
IBAN: DE96 7955 0000 0240 0703 75
BIC: BYLADEM1ASA (Sparkasse Aschaffenburg)
In Notfällen und bei seelsorgerlichen Anliegen erreichen Sie uns selbstverständlich über die bekannten Telefonnummern und Email-Adressen.
Bleiben Sie in diesen Tagen gesund und behütet!
Ihre Pfarrer Thomas Schäfer und Peter Kolb
Tageslosung
Unsere nächsten Highlights ...
Und das war schon ...
Am Sonntag, 22. Januar wurde der Gottesdienst für die Einheit der Christen als Abendgottesdienst in der evangelischen St.Markuskirche gefeiert. Die Gottesdienstordnung wurde in diesem Jahr von amerikanischen Christinen und Christen verfasst, die ihre eigenen Erfahrungen von Rassismus und Ungerechtigkeit eingebracht haben. Unter dem biblischen Motto des Jesajabuches "Tut Gutes und sucht das Recht!" wechselten sich Ulrike Kolb, Manfred Beck, beide aus Mömbris und Gisela Markgraf vom Hof Hauenstein als Sprecherinnen und Sprecher ab.
Für alle Fans von tiefsinnigem Humor, in heimische Mundart verpackt, war das ein wunderbarer Abend am 25. September 2022 in St. Markus. Die Formation "Ferdi Katz", bestehend aus Martina Bergmann, Burghard Fäth, Klaus Küchler, Herbert Sauer und dem Tontechniker Thomas Müller, lieferte pfiffige, schmissige Lieder und einen tollen Sound und begeisterte so das Publikum.
Am 29.September fand nach zweijähriger Coronapause wieder ein Ausflug der Seniorengruppe „Herbstrunde“ der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schöllkrippen statt.
Der Bus startete am Gemeindezentrum St. Markus in Schöllkrippen. Nach dem Reisesegen von Pfarrer Schäfer ging es über die Autobahn nach Veitshöchheim.
am Freitag, den 8. Juli 2022 war das Duo „La Vigna“ aus Dresden zu Gast in St. Markus und spielte festliche Barockmusik.
Christian und Theresia Stahl zeichneten klingend die musikalische Geschichte des Barock nach: Paris - die Musik zeichnet die weiche französische Sprache nach - und Venedig - man spürt förmlich das Spiel der Wellen und unbeschwert tanzende Menschen.
Einmalig war dieses Wochenende für unseren Bischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm und unsere Kirchengemeinde Schöllkrippen – Evangelisch im Kahlgrund: Dr. Heinrich Bedford-Strohm konnte eine junge Diasporagemeinde kennenlernen und zugleich auch unsere Art der Zusammenarbeit im Kahlgrund – diesmal mit der Gemeinde Westerngrund und deren Musikgruppe „Via Nova“ - erleben.
Am letzten Sonntag im Mai (29. Mai) wurde in Schöllkrippen der Weltgebetstag mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Markus-Kirche gefeiert. Am traditionell üblichen Termin, dem ersten Freitag im März, konnte sich das Vorbereitungsteam kein solch intensives Beisammensein vorstellen, wie es jetzt möglich war.
Ostermontag, 18. April 2022
Der Osterhase war schon da, der Osterbraten war aufgegessen, vom Kuchen gab’s nur noch Krümel, ... war´s das von Ostern? Nein - denn da wartete noch ein Oster-Event besonderer Güte auf die Menschen im Kahlgrund: Der fröhliche Osterspaziergang im Weinberg Apostelgarten in Michelbach der evangelischen Kahlgrundgemeinden Alzenau – Kahl/Karlstein und Schöllkrippen am Ostermontag:
Erstmalig heißt es in diesem Jahr 2022 am Sonntag, 15. Mai: „Der Landkreis wandert“. Wanderexperten des Spessartbundes boten vielfältige Routen und Tourenvorschläge, von der „Kräuterwanderung“ über die „Geheimnistour durch die Rückersbacher Schlucht“ bis zur Mountainbike-Tour. Eröffnet wurde dieser Tag mit einem Ökumenischen Gottesdienst zum Tag des Wanderns um 8.30 Uhr in der Dieselschluckerhalle in Rückersbach mit den Pfarrern Nikolaus Hegler und Thomas Schäfer.
"Im Himmel gibt´s bestimmt auch einen Kindergarten, oder?"
Neulich fragte ein Kind bei einer Beerdigung: „Im Himmel gibt´s bestimmt auch einen Kindergarten, oder?“ Diese Kinderfrage und kindliche Vorstellungen über den Himmel halfen, sich beim Anblick des Himmels über dem Kahlgrund eigene Gedanken zum Thema „Himmel und Himmelsblick“ zu machen.
Tja, da sind wir nun mal wieder am Ende einer Rüstzeit angekommen.
Ganz schön schön war’s… Diesmal in kleinerer Runde aber nicht weniger abgefahren, um auf den tollen Film, „25 km“, den wir am zweiten Abend gesehen haben und das Volksfest im Kopf, das wir dank des Maifestes im Ort bis in die frühen Morgenstunden hatten, Bezug zu nehmen.