Unser Kirchenvorstand

Thomas Schäfer
Bildrechte Ruppert Kohaupt

Pfarrer Thomas Schäfer

Ein Stück Heimat

Zuhause bin ich als Pfarrer eigentlich nie und nirgends. Aber ein Stück Heimat haben wir als Familie hier schon gefunden im Kahlgrund, dieser lieblichen Landschaft mit vielen lieben und interessanten Menschen. Aktueller Wohnsitz ist Schöllkrippen, Markusstraße, die gleiche Hausnummer wie die Markuskirche.

Im März 2004 konnten wir hier als neue Pfarrfamilie einziehen und ich auf der Stelle Schöllkrippen I die Arbeit beginnen. Und seitdem kann ich mit dem dritten Kirchenvorstand hier zusammenarbeiten. Zuvor waren wir als Familie in Schwabmünchen im Dekanat Augsburg, in Grafrath im Dekanat Fürstenfeldbruck und zuletzt in der Lutherstadt Coburg im gleichnamigen Dekanat.

Warum engagiere ich mich für diese Gemeinde?

Ganz einfach: Ich habe sie mir ausgesucht und mich hier beworben. Und das bis heute keinen Tag bereut!

Was sind meine Schwerpunkte?

Alles, was ein Pfarrer so macht: von a) allesmögliche organisieren über b) gerne Besuche machen, zu c) christliche Gedanken mit anderen teilen und weitersagen in Gottesdienst, Jugendarbeit, Konfi-Kurs und in den Reli-Stunden bis schließlich z) zuletzt das Licht ausmachen in der Markuskirche nach einer Veranstaltung

Was sind meine Fähigkeiten, die ich gerne einsetze?

Gerne und nicht nur zum Ausgleich mache ich Musik, am liebsten mit anderen zusammen. Bei Martin Luther habe ich dazu gefunden: „Auch die Musik predigt das Evangelium“ und „Nichts auf Erden ist kräftiger, die Traurigen fröhlich, die ausgelassenen nachdenklicher, die Verzagten herzhaft, die Verwegenen bedachtsam zu machen, die Hochmütigen zur Demut zu neigen und Neid und Hass zu mindern als die Musik!“

Wofür können Sie mich ansprechen?

Bei allem, was Sie / was Dich drückt…

Kontakt:
Pfarrer Thomas Schäfer
Markusstraße 3
63825 Schöllkrippen
Tel. 06024-9414
e-Mail: thomas.schaefer@elkb.de

Peter Kolb
Bildrechte Ruppert Kohaupt

Pfarrer Peter Kolb

Zuhause in Alzenau-Michelbach

Hier lebe ich mit meiner Frau Sandra und meinen zwei Jungs Florian und Elias Fridolin seit dem Jahr 2015.

Warum engagiere ich mich für diese Gemeinde?

Weil es mir Spaß und Freude macht, in einer engagierten und dynamischen Gemeinde zu arbeiten, Gemeinschaft hier hoch im Kurs steht und die vielen Jugendlichen einfach klasse sind.

Was sind meine Schwerpunkte?

Als Pfarrer mit halber Stelle muss ich mich leider beschränken. Mein Seelsorgebereich ist das Gebiet von Mömbris mit seinen Ortsteilen, in denen ca. 850 Evangelische leben. Dazu gehört auch die Kapelle in Rappach. Natürlich bin ich im Turnus der Gottesdienst mit dabei, ansonsten gehört der Teamerkurs, die Konfis und die Minigottesdienste zu meinem Arbeitsbereich. Außerdem bin ich für Stadt und Landkreis Aschaffenburg für die Notfallseelsorge verantwortlich.

Was sind meine Fähigkeiten, die ich gerne einsetze?

Auf Menschen zugehen und sie begleiten "in guten wie in schlechten Zeiten". Ich schaue genau hin, bringe mich gerne in Prozesse ein und denke gerne weiter.

 

Seit September 2017 Pfarrer der 2. Pfarrstelle Schöllkrippen – Mömbris mit allen Ortsteilen.

Kontakt:
Pfarrer Peter Kolb
Tel. 0171-5704215
e-Mail: peter.kolb@elkb.de

Bernd Domrowe
Bildrechte Ruppert Kohaupt

Bernd Domrowe

-Vertrauensmann-

Susanne Hegemann
Bildrechte Ruppert Kohaupt

Susanne Hegemann

Charlotte Jäcksch
Bildrechte Ruppert Kohaupt

Charlotte Jäcksch

Verena Knecht
Bildrechte Ruppert Kohaupt

Verena Knecht

Gerlinde Kohaupt
Bildrechte Ruppert Kohaupt

Dr. Gerlinde Kohaupt

-Vertrauensfrau-

Ulrike Kolb
Bildrechte Ruppert Kohaupt

Ulrike Kolb

Lars Mehlhose
Bildrechte Ruppert Kohaupt

Lars Mehlhose

Ulf Reinschmidt
Bildrechte Ruppert Kohaupt

Ulf Reinschmidt

Claudia Schöffel
Bildrechte Ruppert Kohaupt

Claudia Schöffel

Marco Stölzner
Bildrechte Ruppert Kohaupt

Marco Stölzner