Wir stellen uns vor: "Markus-Flickwerk" - was ist denn das?
An den Flickkorb unserer Großmutter möchten wir lieber nicht erinnert werden - Flicken von Bekleidung, Stopfen von Löchern, Annähen von abgerissenen Knöpfen - oh nein!
In unserer Gruppe haben wir damit nichts im Sinn. Der Name der Gruppe wurde eher vom Begriff "Flickenteppich" inspiriert; das "Flickwerk" beschäftgt sich mit Quilten, Patchwork, mit textilen Krationen. Über Erstes ist im Internet zu finden:
"Quilten hat eine lange Geschichte und wurde in verschiedenen Kulturen und Zeiten weltweit praktiziert. Es ist ein Kunsthandwerk, das aus dem Zusammenfügen verschiedener Stoffstücke (Patchwork) und dem Steppen von drei Stofflagen besteht. Es können Patchwork-Decken entstehen und einfache, alltägliche Gebrauchsgegenstände, wie etwa Topflappen und Kissen, bis hin zu komplexen, künstlerischen Werken".
Das ist unser Ding! - interessante, bunte, gemusterte und auch einfarbige Stoff-Stücke zu etwas Schönem neu zu verarbeiten. Ob alte unbrauchbar gewordene Kleidungsstücke oder in Stoffläden erstandene Materialien, all das wird zerschnitten, umgearbeitet, neu kombiniert.
Und das kann eine sehr meditative und entspannende Tätigkeit sein! Die Ergebnisse und Projekte machen zufrieden, finden Verwendung im Alltag, verschönern unser Umfeld, machen gute Laune!
Lust auf Mitmachen oder Reinschnuppern? Gerne!
Ansprechpartner: Susanne Hein, Pfarramt - 06024/9414
Vera Dohle-Schäfer - 0157/51332718
Dr. Gerlinde Kohaupt - 06029/5259